Hund an Nord- und Ostsee

„Unterwegs mit Hund“ heißt es ja. Ich huldigte meinem tierischen Begleiter bereits mit 10 Punkten, die ihn auszeichnen. Wie stand es nun um seine Belange als Hund in den ausgewählten Reisezielen?

Prinzipiell ist die Auswahl an Ferienwohnungen für Hundebesitzer eingeschränkt. Nicht jeder Vermieter möchte Tierhaare in seiner Wohnung, das kann ich schon verstehen. Es wird fast immer ein Aufschlag für das Tier verlangt und der ist im Angebot nicht unbedingt vorher deutlich. So habe ich für Marley zwischen 5 Euro und 10 Euro pro Tag (!) schon alles bezahlt, einmal sogar gekoppelt mit zusätzlichen 20 Euro Reinigungskosten zu einer Endreinigung von ohnehin bereits 30 Euro und das bei einer 25 qm Wohnung. So viel Dreck produziert auch ein Labrador nicht. Es gibt auch Anbieter, die sich auf „hundefreundliche Unterkünfte“ spezialisiert haben.

Wie steht’s um die Bewegungsfreiheit an Stränden? Bei meinen beiden Zielen an der Nordsee gab es ausreichend Hundestrände. Sankt Peter Ording mit den 3 relativ neu geschaffenen Auslaufflächen, in denen Hunde am Strand ohne Leine laufen dürfen, sticht hier sicherlich heraus und ist auch nur durch den riesigen Strand möglich. Auch auf Föhr gibt es genug Hundestrände.

Es gilt prinzipiell: Orte, an denen einander unbekannte Hunde „spielend“ zusammenkommen, bergen immer Risiken. Es kommen Hunde ungefragt auf den eigenen Hund zu. Abhängig von Geschlecht, Alter und persönlicher Veranlagung kann das stressig werden. Marley kann ich an diesen Orten ohnehin nicht ableinen, da er den Ehrgeiz hat, sämtliche Spielzeuge zu annektieren und dann nicht mehr hergeben zu wollen. Optimal für uns wären Hundestrände, an denen Spielzeug verboten ist. Das werden viele Hundebesitzer abwegig finden. Deshalb suchten wir Strände, die nicht zu voll sind und genug Abstand (ist ja sowieso Gebot der Stunde) zum Nachbarn bieten. Da ist die Auswahl an der Ostsee größer, naturgemäß auch deshalb, weil mehr Sandstrände vorhanden sind. Darunter finden sich auch unregulierte Strände, an denen ein entspanntes Miteinander herrscht.

Veröffentlicht von moggimobil

In den nächsten 11 Monaten möchte ich viel unterwegs sein, die meiste Zeit zusammen mit meinem Labrador. Das ist möglich geworden durch mein Sabbatjahr, das nun begonnen hat. Wer mag, kann mich über den Blog ein wenig dabei begleiten.

2 Kommentare zu „Hund an Nord- und Ostsee

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: