ist die Planung einer Wanderung ein Griff ins … Trotz eingehender Beratung mit einem anderen Labbi-Besitzer war der vorher ausgeguckte Weg nicht zu finden. Der dann eingeschlagene Weg über mooriges Gelände bot… … man ahnt es schon, Übertritte, die Marley nicht akzeptabel fand. Alles Suchen nach Mauselöchern zum Durchkriechen nutzte nichts, das Vieh musste drübergehoben„Manchmal…“ weiterlesen
Autor-Archive:moggimobil
Mass trespass
Überall trifft man auf die Hinweise auf einen Public Footpath. Wanderwege sind (zumindest was ich bisher gesehen habe) nicht durchnummeriert, sondern mit diesem Hinweis gekennzeichnet. Ansonsten ist der Zugang/Durchgang verboten „private“ „no entry“ usw. Dass ein Public Footpath auch erst mit Gewalt durchgesetzt werden musste, habe ich durch den „Mass Trespass“ gelernt. Wen es interessiert:„Mass trespass“ weiterlesen
Mam Tor und Kinder Scout
Hier weht immer ein Lüftchen…
Pennine Way
Der Pennine Way ist ein Fernwanderweg, der in Edale im Peak District startet und über 268 Miles nach Norden bis nach Kirk Yetholm an der schottischen Grenze verläuft. Wir sind zumindest die ersten beiden Kilometer gelaufen…
Ein Tag am Meer
Jetzt klappt’s auch mit den Bildern aus Cromer an der Norfolkküste, bitte sehr:
Who is it?
Peak District
Der Peak District ist der älteste Nationalpark Großbritanniens und ein beliebtes Wandergebiet. Mein Ausgangspunkt hier ist Castleton, ein Dorf im Hope Valley. Das Wetter gestaltet sich passend zur rauen Landschaft. Der Wind bläst in Island-Qualität und bringt Regen von Westen mit sich. Die Ausblicke sind fantastisch. Schafe Nun sind wir endgültig im Land der Schafe„Peak District“ weiterlesen
Für Blumenfreunde
Für Hundefreunde
Freundlicherweise hat die Herzogin von Devonshire beschlossen, in diesem Jahr noch bis zum 6. Oktober eine Ausstellung auf Chatswort über den Hund zu zeigen: „The Dog“. Das heißt, das ganze Haus steht im Zeichen des Hundes und es wurde sehr, sehr viel Kunst zusammengetragen um den Vierbeiner zu zelebrieren.
Royale Nachträge
Oben sind wir auf dem Winterferiensitz der Queen. Schade eigentlich, dass sie ihren Garten nicht im Sommer sieht. Die Trockenheit sieht man aber auch hier. Die Farne im Wald waren alle braun. Zurück zu Chatsworth, das tatsächlich wunderschön ist. Hier wohnen der Herzog und die Herzogin von Devonshire, wie schon sehr viele Herzogs von Devonshire„Royale Nachträge“ weiterlesen