Bensersiel – Esens

Es gibt tatsächlich einen Ostfriesland Wanderweg, der sich über 97 km von Papenburg nach Bensersiel über alle ostfriesischen Landschaftsformen hinzieht. Wir liefen die ersten (bzw. letzten) Kilometer des Weges entlang des Benser Tiefs. Es war im vormittäglichen Nebel eine, nun ja, meditative Erfahrung. Höhepunkt: Die Beobachtung eines weißen Hermelins in freier Wildbahn. Im nahe gelegenen„Bensersiel – Esens“ weiterlesen

Ziallerns

Ziallern ist ein Wurtendorf und zwar eine der am besten erhaltenen Wurtensiedlungen im norddeutschen Küstenbereich. Wurten sind Hügel, die von Menschen künstlich angehäuft wurden, um ihre Siedlungen vor den Fluten zu schützen. Ziallerns wurde kreisrund aufgebaut und wird von einer schmalen Straße umgeben. In der Mitte findet sich noch heute ein kleiner Teich, früher war„Ziallerns“ weiterlesen

Back on the road

Marley ist wieder reisefit! Die Nierenwerte sind zwar noch erhöht, aber er frisst, trinkt und – pinkelt! Über eine vermeintlich ganz normale Körperfunktion kann man sich auch richtig doll freuen. Außerdem hat er bereits wieder 3 kg zugenommen und erfreut sich einer stabilen Kondition. Und so nehmen wir eine kleine Tour an die Nordsee in„Back on the road“ weiterlesen

Sorgenmonat

Und dann kam es, wie es eines Tages offenbar kommen musste: Die Labrador-Qualität „staubsaugen“ hatte leider fatale Folgen. Auf einem alltäglichen Spaziergang durch die Weinberge fraß Marley anscheinend alte Trauben oder Trester, innerhalb von Sekunden. Abends und in der Nacht erbrach er sich mehrmals, am folgenden Nachmittag kam beim Pinkeln nichts mehr raus: Akutes Nierenversagen.„Sorgenmonat“ weiterlesen

Hiwweltour

In dieser Woche sind wir neben den normalen Gassi-Gängen einen der rheinhessischen Prädikatswanderwege gelaufen, eine sogenannte „Hiwweltour“. „Hiwwel“ bedeutet Hügel und davon haben wir hier so einige. Die Wahl fiel auf die Tour „Stadecker Warte“. Trotz leichtem Nebel und matschigen Wegen eine schöne Runde!

Im dunklen Herzen des Allgäus

Die Adelegg wird als das dunkle Herz des Allgäus bezeichnet, weil das zerklüftete Bergland nicht ganz so offen und lieblich wie der Rest des Allgäus ist. Hier befindet sich die höchste Erhebung Württembergs, der Schwarze Grat. Also Wanderschuhe geschnürt und los. Es geht gleich zum ersten Gipfel, dem Raggenhorn, … recht sportlich bergauf. Belohnt werde„Im dunklen Herzen des Allgäus“ weiterlesen