An der M6

Richtung Süden kommt man zwangsläufig an Gretna Green vorbei. Wem das nichts (mehr) sagt: In Schottland durften Minderjährige auch ohne Zustimmung der Eltern heiraten, was viele dazu veranlasste, nach Gretna Green gleich hinter der Grenze zu England zu flüchten, um dort bei einem Schmied den Bund der Ehe zu schließen. Zu sehen gibt es da„An der M6“ weiterlesen

Glasgow

Zwischenstation in der größten Stadt Schottlands. Am ersten Tag schlage ich mich tapfer mit dem moggimobil durch den Glasgower Verkehr. Mein Ziel ist der Botanische Garten. Tatsächlich hat Glasgow mehr als 90 öffentliche Parks und Gärten und ich stelle fest, dass man ohne viel Mühe immer im Grünen entlang des River Kelvin spazieren könnte. Im„Glasgow“ weiterlesen

Bye bye Highlands

Mein Weg aus den Highlands führte über die A82 nach Glasgow. Es ist eine der Panoramastraßen Schottlands, leider fehlt es hier ein bisschen am Ausbau von Parkplätzen an den „panoramic viewpoints“. Zum Glück hielt ich am einzigen P an, um aus dem Fenster heraus über das Rannoch Moor zu fotografieren. Eine eindrückliche Landschaft, doch dann„Bye bye Highlands“ weiterlesen

Glen Coe

Und wieder mal ist es eigentlich ein sinnloses Unterfangen, Landschaft auf Bilder zu bannen. Dieses Tal ist beeindruckend. Wie schlafende Riesen reihen die Berge ihre Buckel rechts und links der vielbefahrenen A82 auf. Weshalb ich mir selbst auf die Schulter klopfe, zuerst einmal in den Glen Etive abgebogen zu sein. Zugegebenermaßen wegen James Bond. Der„Glen Coe“ weiterlesen

Glenfinnan Viaduct

Schottland ist ja voller Filmdrehorte und ein ganz besonderer ist das Glenfinnan Viaduct, denn hier fährt Harry Potters Hogwarts Express entlang. Und so ist es heute ein bisschen wie Weihnachten, als wir alle (viele deutsche Touristen) dasitzen und auf den Hauptdarsteller, den Jacobite Steam Train warten, der auf dem Rückweg nach Fort William ist. Und„Glenfinnan Viaduct“ weiterlesen

Mixed Highlands

Da ich heute erst die Bilder von meiner Kamera hochladen konnte, kommen jetzt noch ein paar Bilder von den letzten Tagen: In meiner (Kindheits-)Erinnerung war Loch Ness immer ein kleiner Tümpel in Schottland, in dem ein Ungeheuer leben sollte. Dunkel kann ich mich noch an Zeitungsschlagzeilen über neue Erkenntnisse und Nessie-Sichtungen erinnern. Heute weiß ich,„Mixed Highlands“ weiterlesen

Black Isle

Black Isle ist keine Insel, dennoch von drei Seiten von Wasser umgeben. Dunkel ist es hier auch nicht; Wälder und Landwirtschaft prägen die Aussicht. Überhaupt ist es hier überhaupt nicht so rau, wie ich mir die Landschaft um Inverness vorgestellt habe. Eigentlich erinnert mich hier vieles an die Eifel. Was es in der Eifel allerdings„Black Isle“ weiterlesen

Am Moray Firth

Gestern kam ich am nördlichesten Punkt meiner Reise an. Marley und ich bezogen ein hübsches Quartier mit Ausblick auf Loch Ussie, das in der Nähe von Dingwall liegt , das nordwestlich von Inverness liegt. Am Tag hatten wir noch zwei schöne Wanderungen bei Aviemore gemacht. Aviemore ist der „Hauptort“ in den Cairngorms und bietet alles,„Am Moray Firth“ weiterlesen